Unsere Kompetenzen
Marktanalyse & Produktrecherche
Einleitung
Der E-Commerce-Markt ist voll. Erfolgreich ist nicht der, der zuerst verkauft, sondern der, der zuerst erkennt, was wirklich Nachfrage erzeugt. Unser Ansatz verbindet Daten, Marktverständnis und Erfahrung. So wählen wir nicht „irgendwelche“ Produkte aus, sondern genau die, die eine realistische Chance auf nachhaltigen Umsatz haben.
Unser Ansatz
1. Datenbasierte Marktbeobachtung
Wir analysieren Suchvolumen, Nachfrageentwicklungen und Wettbewerbsdichte in relevanten Kategorien. Dadurch sehen wir früh, welche Produktbereiche wachsen, welche gesättigt sind und wo sich noch Platz für neue Anbieter ergibt. Unser Ziel: nur Märkte betreten, in denen Sichtbarkeit und Marge gleichzeitig möglich sind.
2. Trend- und Potenzialerkennung
Nicht jeder Trend lohnt sich. Wir prüfen, ob ein Produkt nur kurzfristig Aufmerksamkeit bekommt oder ob daraus eine Marke aufgebaut werden kann. Dafür betrachten wir Zielgruppen, Anwendungsszenarien, Preissensibilität und mögliche Erweiterungen des Sortiments. So entstehen keine Einweg-Produkte, sondern Produktlinien.
3. Wettbewerbsanalyse
Wir schauen uns die bestehenden Anbieter genau an: Positionierung, Bildsprache, Bewertungen, Preispunkt, Lieferzeiten. Daraus leiten wir ab, wie ein Produkt platziert werden muss, um sich abzuheben. Wo andere nur „noch ein Produkt“ sehen, definieren wir das Differenzierungsmerkmal.
4. Wirtschaftlichkeitsprüfung
Jede Produktidee wird auf Umsetzbarkeit geprüft: Einkauf, Verpackung, Unit Economics, erwartbare Gebühren, mögliche Marketingkosten. Wir empfehlen nur Produkte, die sich realistisch profitabel skalieren lassen. Kein Hype ohne Zahlenbasis.
Ergebnis
Am Ende dieses Schrittes steht keine „Liste mit Ideen“, sondern eine priorisierte Produktempfehlung inklusive Begründung, Positionierungsvorschlag und ersten Ansätzen für die Markenentwicklung. Das ist die Grundlage für alles, was danach kommt.
Markenaufbau & Positionierung
Einleitung
Produkte verkaufen ist leicht. Marken aufbauen ist Arbeit. Wir schaffen Marken, die über den Warenkorb hinaus wirken – mit klarer Identität, konsistenter Sprache und einer Positionierung, die Zielgruppen erreicht, nicht langweilt. Unser Ziel: Wiedererkennung, Vertrauen und Relevanz über den ersten Kauf hinaus.
Unser Ansatz
1. Markenstrategie & Werteentwicklung
Bevor Design entsteht, definieren wir, wofür eine Marke steht. Wir formulieren Werte, Nutzenversprechen und Kernbotschaften, die in jedem Schritt – von der Verpackung bis zur Kommunikation – spürbar bleiben. Eine Marke ohne Haltung ist austauschbar, also sorgen wir dafür, dass eure unverwechselbar ist.
2. Visuelle Identität & Storytelling
Jede Marke braucht ein Gesicht und eine Geschichte. Wir entwickeln Logos, Farbwelten, Typografie und Bildsprache, die nicht nur schön aussehen, sondern Wiedererkennung schaffen. Storytelling macht das Ganze greifbar: Wir erzählen, warum das Produkt existiert – nicht nur, was es kann.
3. Positionierung im Markt
Wir analysieren Wettbewerber, Preisniveaus und Zielgruppenverhalten, um eine klare Nische zu definieren. So wird entschieden, ob eure Marke laut auftritt oder durch Präzision überzeugt. Positionierung ist kein Bauchgefühl, sondern strategische Platzierung mit maximaler Wirkung.
4. Konsistenz über alle Kanäle
Eine Marke ist nur so stark wie ihr schwächstes Touchpoint. Wir sorgen dafür, dass euer Markenauftritt auf allen Ebenen – Shop, Social Media, Verpackung, Werbung – einheitlich wirkt. Dadurch entsteht Vertrauen, das langfristig Umsatz erzeugt.
Ergebnis
Am Ende steht eine marktfähige Identität mit Substanz: Name, Werte, Design, Tonalität und Positionierung klar definiert. Euer Produkt wird zur Marke, euer Auftritt zu einem Versprechen, das sich skalieren lässt. Das ist die Grundlage für nachhaltiges Wachstum – kein schöner Anstrich, sondern echtes Markenfundament.
Wachstum & Skalierung
Einleitung
Wenn eine Marke steht, beginnt die eigentliche Arbeit: kontrolliertes, profitables Wachstum. Wir skalieren Marken systematisch – mit klaren Prozessen, messbaren Ergebnissen und dem Ziel, Umsatz und Markenwert gleichzeitig zu steigern. Wachstum ist kein Zufall, sondern das Resultat präziser Planung und konsequenter Umsetzung.
Unser Ansatz
1. Strategische Wachstumsplanung
Wir entwickeln skalierbare Strukturen für Marketing, Vertrieb und operative Abläufe. Jede Entscheidung basiert auf Zahlen, nicht Annahmen. So entsteht ein klarer Fahrplan, der Expansion ermöglicht, ohne Qualität oder Identität zu verlieren.
2. Performance- und Markenwachstum vereinen
Wir optimieren Kampagnen, Reichweiten und Konversionsraten – aber immer im Einklang mit dem Markenbild. Sichtbarkeit ist nur wertvoll, wenn sie Vertrauen stärkt. Wachstum darf kurzfristig skalieren, aber niemals langfristig schaden.
3. Prozessoptimierung & Automatisierung
Nachhaltiges Wachstum braucht Effizienz. Wir prüfen Arbeitsabläufe, Lieferketten und Strukturen auf Skalierbarkeit und schaffen Systeme, die mitwachsen können. So bleibt eure Marke agil, selbst wenn das Volumen sich vervielfacht.
4. Internationale Skalierung & Markenerweiterung
Wir analysieren neue Märkte, Zielgruppen und Potenziale für Produkterweiterungen. Durch datenbasierte Markteintritte und lokalisierte Strategien stellen wir sicher, dass Expansion strategisch, nicht spekulativ erfolgt.
Ergebnis
Nach diesem Schritt verfügt eure Marke über eine skalierbare Struktur – mit klaren Prozessen, Kennzahlen und einer Strategie, die Wachstum planbar macht. Umsatzsteigerung wird nicht mehr zur Glückssache, sondern zur logischen Folge eines Systems, das funktioniert.